
Ich habe ein neues Gedicht gepostet aber nicht hier Teil 2
Dementsprechend kommt jetzt der zweite Teil der Gedichterklärung. Wir befinden uns jetzt in der Fußnote des Gedichts, dem zweiten Fragment der Gedichtfußnote.

also weil
man nicht gut daraufstehen [sic!]
kann
obwohl
ich
untergrabe
mich
damit
selbst
das kann ich
jetzt aber nicht
auch noch
erklären)
Das sind jetzt wirklich die Mühen der Ebene, die wir hier absolvieren. Es hat nicht die Qualität, die wir und wünschen würden. Eigentlich schreiben wir in diesem postmodernistischen, selbstreflexiven Stil, aber es wird in diesem Marketingkontext leicht langweilig, die Energie geht verloren, weil man so demonstrativ sein muss.
Darum möchten wir zur Auflockerung diesen letzten Part in chinesisch übersetzt präsentieren:
所以因為
站在上面不好[原文如此!]
能
雖然
我
破壞
我
用它
自己
我能做到
但是不是現在
還
解釋)
wenn man es in Deutsch zurückübersetzt wird daraus:
weil
Es ist nicht gut, darauf zu stehen [sic! ]
fähig
Obwohl
ICH
zerstören
ICH
benutze es
Eigen
Ich kann es tun
aber jetzt nicht
zurückkehren
erklären)
Wir beobachten einen Einschub der Zerstörungskraft des Egos, das niemals ganz zu kontrollieren ist, man kann es nur eindämmen und versuchen durch ein Höchstmaß an Achtsamkeit die Zerstörungswut des Unbewussten einzudämmen. Vielleicht ist dies auch eine Funktion des Marketings. Aber als Autor möchten wir gleichzeitig auf der Verspieltheit und Freiheit des schöpferischen Prozesses oder Lebens insgesamt beharren. Ist dies unreif? Übernehmen Erwachsene nicht Verantwortung und stellen sich den Gegnern in den Schützengräben unserer Zeit? Andererseits, wenn man Politikern verbieten würde, Aktien der Verteidigungskonzerne zu besitzen, würde die Anzahl der Kriege vielleicht massiv zurückgehen.
Wir schweifen ab.
Wir sind also gezwungen, oder fühlen uns so, bei diesem verrückten Spiel mitzumachen, aus dem überhaupt nichts Gutes hervorgehen kann. Der Trend geht völlig in die falsche Richtung. Die Leute sind völlig orientierungslos und ihnen bleiben nur leere Gesten und der fixe Glaube an Heilsideologeme.

Unser eigentliches Ziel bestand ja darin unser neues, mittelmäßiges Gedicht auf Twitter zu erklären. Wir müssen es erklären, damit die Leute es verstehen. Damit es überhaupt wahrgenommen wird. Darum haben wir eine Situation konstruiert, in der das Gedicht angegriffen wird, von einer bestimmten politischen Fraktion. Obwohl in Wirklichkeit niemand sich für dieses Gedicht interessiert. Wir haben ein Narrativ geschaffen, das potenzielle Leser, Publikum, Rezensenten oder Missmutige polarisiert, Zwist schaffen könnte, Chaos, der dann die Nachrichtensüchtigen auf uns aufmerksam werden läßt. In diesem Wettbewerb um Aufmerksamkeit sind alle Maßnahmen gerechtfertigt, solange sie nur Aufmerksamkeit erzeugen. Dabei muss man sich aber selbst so darstellen, als würde man für die reine, wahre Sache kämpfen. Ein heilige Jeanne d’Arc auf dem Kreuzzug gegen die Verräter. (Dabei bin ich eigentlich für Jeanne d’Arc).
Die Welt, die vorher schon ziemlich verdreht war, hat jetzt einen weiteren fatalen Spin erhalten. Rette sich, wer kann. Dabei ist es durchaus möglich Weisheit zu finden. Wenn man nur weiß, wo und wie man suchen muss. Es ist nicht das, was in den Schulen gelehrt wird, in den Talkshows, in der Literatur. Es ist nichts Statisches. Es ist nicht möglich, die Weisheit in irgendeiner Form zu besitzen, und anhand leerer Formeln sich daran zu orientieren. Geld und gesellschaftlicher Erfolg sind kein Maßstab der Weisheit. Natürlich, wer sind wir, dass wir glauben uns darüber äußern zu dürfen. Weisheit bedeutete natürlich in erster Linie, darüber zu schweigen und nicht in die allgemeine Kakophonie einzusteigen.
Gibt es überhaupt irgendeine Hoffnung für uns? Wenn wir in der Lage wären, unsere eigene Situation komplett wahrzunehmen, mit unserem ganzen Wesen, dann vielleicht. Aber es müsste erstmal der Müll der sich angesammelt hat, weggeräumt werden, die Schichten von Pseudo-Glauben, Pseudo-Ideologien, Pseudo-Wahrheiten, die die Währung dieser Welt ausmachen.
Marketing beruht also darauf, mehr Chaos in der Welt zu produzieren, oder zumindest die Bedürfnisse der Menschen zu befriedigen, am Besten, wenn sie so süchtig sind, wie nach einer legalen Droge. Oder vielleicht gibt es auch eine Form des Marketings, die völlig authentisch ist und den Leuten tiefen inneren Frieden und Erfüllung bringt. Diese Form des Marketings würde die innere Unruhe der Menschen nicht übertünchen, sondern ihnen einen Weg zeigen, das menschengemachte Chaos in der Welt zu reduzieren.
Aber haben wir nicht ein Recht auf Chaos, Konsum und Party? Besteht darin nicht der Sinn des Lebens? Ist dies nicht norwendig für die Reproduktion der Menschen?
Wir können doch nicht alle als Heilige uns in einer Höhle einmauern lassen, was wäre das für ein Leben?
Hält nicht das Begehren die Welt am Laufen und sorgt für ständige Erneuerung? Hätte diese Welt überhaupt ohne Unruhe entstehen können? Das ist schön und gut, aber wenn wir in der Situation des Leidens gefangen sind ist es auch kein Spaß. Und vor allem müssen wir nicht reich werden und einen Beitrag zur Gesellschaft leisten? Müssen wir nicht wissenschaftlich und fortschrittlich sein oder zumindest uns an die Regeln der Gesellschaft halten und zur Weiterentwicklung dieser beitragen?

